
Mit 7.500 Spezies und einem hohen Grad an endemischen Pflanzen nimmt Kuba den vierten Platz weltweit unter den Inseln mit größter Pflanzenvielfalt ein, weswegen deren Erhalt im regionalen und internationalen Rahmen von enormer Wichtigkeit ist.
Trotzdem sind hauptsächlich durch die unangemessenen Handlungsweisen des Menschen bedingt, 48% der kubanischen Pflanzenarten mehr oder weniger bedroht. Deswegen ist es erforderlich, das Bewusstsein über den Wert der nationalen Flora zu wecken, um so dazu beizutragen, die Pflanzen zu retten, die dem Risiko ausgesetzt sind, zu verschwinden.
In diesem Sinne wurde die Monografie Die 50 bedrohtesten Pflanzenarten in Kuba ausgearbeitet.
Dieses Werk ist weltweit gesehen ein Novum, da es sich auf ein spezifisches Land bezieht. Bis jetzt existierte nur etwas Ähnliches für die Region Europa. Es stellt ein Dokument von unschätzbarem wissenschaftlichen und praktischen Wert dar, weil es eine detaillierte Information über jede einzelne dieser Pflanzen liefert, was ihre Eigenschaften, die Gefahren, den sie ausgesetzt ist und ihren Lebensraum betrifft und was man zu ihrem Erhalt beitragen kann. Alle Texte sind von Fotos mit außerordentlicher Qualität unterstützt.
Die Monografie erhielt den Nationalen Preis der Wissenschaftlichen Akademie Kubas 2015.