
Das neue Buch, das eine Lücke schliesst…
12. März 2018Jetzt noch einmal schnell nach Kuba, bevor alles anders ist?
Was ist eigentlich dran an diesem Satz, der seit Ende 2014 häufig zu hören ist? Wie ist der sozialistische Inselstaat zu dem geworden, was er heute ist? Wie sehen das die Kubanerinnen und Kubaner selbst? Und wie geht es dort jetzt weiter?
3. Juni 2017Das Wirken von Alexander von Humboldts auf Kuba wird neu untersucht. Vergangene Woche unterzeichneten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und das kubanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, vertreten durch René Mujica Cantelar, den Botschafter Kubas in Deutschland, in Berlin ein »Memorandum of Understanding«. Ziel der Kooperation ist es, noch nicht untersuchte Dokumente des deutschen Naturforschers aus Archiven in Havanna der Wissenschaft zugänglich zu machen und den Austausch mit jüngeren kubanischen Humboldt-Forschern zu befördern.
20. September 2016Kuba hat für die JUNGE WELT eine besondere Bedeutung: Die Notwendigkeit eines Mediums der Gegeninformation, das bürgerlicher Wahrnehmung und Interpretation von Realitäten, aber auch der bewussten Lüge etwas entgegensetzt, lässt sich am Beispiel Kubas besonders gut nachweisen. Seit Jahren begleiten wir deshalb die revolutionären Prozesse in diesem Land, meistens allerdings vom europäischen Kontinent aus …
29. Februar 2016Am 1. Mai zum ersten Mal –
Hunderte von jW-Lesenden haben dafür gesorgt, daß von Kiel bis Basel Zigtausende die junge Welt kennenlernten
La Barrigona, so nennt sich eine vom Aussterben bedrohte Palmenart der Provinz Pinar del Río. Der Schutz bedrohter Pflanzenarten ist nur eine Aufgabe des seit 1998 im Aufbau befindlichen Botanischen Gartens in der gleichnamigen Provinzhauptstadt Pinar del Río.
La Barrigona nennen sich auch die mehrmonatigen, von der Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba organisierten Arbeitsgruppen, die seit 1998 regelmäßig auf dem Gelände dieses Gartens arbeiten.
»Kuba – ein Land wird abgeschaltet. Kein Geld, kein Strom, keine Hoffnung … Raúl Castro hat tief enttäuscht…Sehnsucht nach Fidel … Kubas Bürokratie-Koloss agiert seit Jahrzehnten stark auf sich selbst bezogen, ist aber praktisch unfähig, die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu sichern … So kann kein Land überleben …«, schreibt Oscar Alba…
27. Juli 2009