
Communiqué zum Entscheid der Biden-Regierung, die skandalöse Massnahme der Trump-Regierung, Cuba auf die Liste der Terrorismus unterstützenden Länder zu setzen, nicht rückgängig zu machen.
7. März 2023Es war am 17. Dezember 2014. Wir erinnern uns an die sensationelle Nachricht: Gerardo, Antonio und Ramón wurden aus ihren US-Kerkern entlassen – alle „Fünf Kubaner“ sind nach jahrelangen, weltweiten Protesten endlich frei – und Barak Obama und Raul Castro kündigen in Pressekonferenzen die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Cuba an.
17. Dezember 2022Wie funktioniert Medienkrieg und wie sähen Medien aus, die für die Menschen und den Frieden arbeiten würden? Über 100 Teilnehmende diskutierten diese Fragen mit internationalen Gästen am 15. und 16.Oktober in Solothurn. Die Tagung wurde organisiert vom Internationalen Friedensforschungsinstitut in Genf (GIPRI), der Vereinigung Schweiz-Cuba und ALBA Suiza mit Unterstützung der Schweizerischen Friedensbewegung.
2. Dezember 2022Die Krise der Stromversorgung in Kuba, die Stromabschaltungen sind eine internationale Nachricht wert. Die Ursache ist offensichtlich und objektiv vorhanden: die technologische Anfälligkeit der Kraftwerke eines Landes ohne Devisen und unter Blockade der USA. Aber was wir lesen ist, dass dies dem „Scheitern des Kommunismus“ geschuldet ist, „einem angeblichen gescheitertem Staat“. Allerdings gibt es auch in Puerto Rico, mit einem privatisierten Stromnetz, ständige Stromunterbrechungen. Auch Schuld des Kommunismus?
8. September 2022