
Die kubanische Nationalmannschaft hatte bereits gewonnen, als es zum gestrigen Spiel kam, sie ist zurück an der Spitze des Weltbaseballs
20. März 2023Bei einem Treffen mit Mitgliedern der Solidaritätsbewegung und in der Schweiz lebenden Kubanern hob der Diplomat die Anprangerung der wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Belagerung der größten Antilleninsel und das 50-jährige Bestehen der Vereinigung Schweiz-Cuba hervor, die immer wieder Initiativen gegen diese Politik durchführt.
3. März 2023Wenn man in Kuba über das Land fährt, sieht man im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz eine sehr intakte, vielfältige Natur und das trotz landwirtschaftlicher Bewirtschaftung. Man hört und sieht viele Insekten, wie Bienen oder Schmetterlinge. Man sieht keine flurbereinigten Monsterflächen wie bei uns, sondern kleinteilige Felder und Wiesen, die nicht mit Riesentraktoren überrollt, sondern zumeist mit Ochsengespannen beackert werden. Das war nicht immer so. Auch in Kuba herrschte einst der Irrglaube, dass mit riesigen Monokulturen das Land in eine goldene Zukunft schreitet und zu Anfang schien das auch zu passieren.
3. Februar 2023Am 24. Januar findet in Buenos Aires das VII. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC) statt, an dem rund 15 Präsidenten aus der Region, darunter auch Lula da Silva, teilnehmen und das von Gastgeber Alberto Fernández geleitet wird. Die USA planen, mit verschiedenen Akteuren und Kampagnen, dieses Treffen von vornehmlich progressiven Regierungen zu delegitimieren.
23. Januar 2023Am 8. Januar 2023 müssen die USA eine ihrer vielen politischen Gefangenen – die meisten von ihnen Kämpfer gegen die Unterdrückung von Völkern der Dritten Welt – freilassen. Ana Belén Montes, die heldenhafte Verteidigerin der kubanischen Souveränität, wird nach über 21 Jahren aus einem Militärgefängnis freigelassen werden.
8. Januar 2023Es war am 17. Dezember 2014. Wir erinnern uns an die sensationelle Nachricht: Gerardo, Antonio und Ramón wurden aus ihren US-Kerkern entlassen – alle „Fünf Kubaner“ sind nach jahrelangen, weltweiten Protesten endlich frei – und Barak Obama und Raul Castro kündigen in Pressekonferenzen die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Cuba an.
17. Dezember 2022