
»Patria y Vida«: Mit US-Hilfe produzierter Propagandasong verunglimpft kubanische Unabhängigkeit
4. März 2021Seit namhafte Wissenschafter, Politiker und Gruppen, vorgeschlagen haben, der kubanischen Aerztebrigade Henry Reeve den Friedensnobelpreis zu verleihen, und der Ruf danach immer lauter wird, versucht die bürgerliche Journaille mit allen Mitteln, vor allem mit Verleumdung und Lügen, den Corona-Einsatz der mehr als 4400 kubanischen Ärztinnen und Ärzte schlecht zu machen. Jüngere Bespiele in der Schweiz sind die NZZ am Sonntag sowie SRF. Der nachfolgende Leserbrief war für die NZZ am Sonntag bestimmt. Inzwischen sind 2 Ausgaben der Zeitung erschienen, ohne dass der Leserbrief abgedruckt wurde oder dies auch nur begründet worden wäre.
1. März 2021„Ich unterstütze eine Invasion. Kommt nach Kuba. Los kommt, kommt! Wir erwarten euch“, appellierte Maykel Castillo Pérez im Internet an die USA. Der als „El Osorbo“ auftretende Rapper ist Mitglied der sich „San-Isidro-Bewegung“ nennenden Gruppe von Systemgegnern, laut westlichen Medien…
18. Februar 2021Die Linke hat das Problem schon lange: Zwar lassen viele Wählerinnen und Wähler (und nicht wenige Mitglieder der Parteibasis) vieles mit sich machen, aber wenn es um die Themen Krieg und Frieden, die Haltung zu Russland und zur internationalen Solidarität vor allem mit Kuba geht, wird dort oft eine klare Positionierung gefordert: Nie wieder Krieg! Klare Kante gegen die Verteufelung und Verächtlichmachung der Russen! Politische Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!
11. Februar 2021Die Prager Formel, die gegen Kuba angewandt wurde, weist gravierende Mängel in ihrer Konzeption und Umsetzung auf. Die kubanische Revolution ist authentisch, ist Tochter unserer Kultur und Ideen; der Nationalismus hier ist Frucht des antikolonialen und antiimperialistischen Befreiungsprozesses. Die Unkenntnis der politischen Natur der Macht auf Kuba hat sie immer wieder zum Scheitern gebracht und wird sie auch weiterhin zum Scheitern bringen.
8. Februar 2021